Startseite

Die Welt des Reisens
Gute Reise - Gute Preise

 
   
 
 

 

 
Sie sind hier:   Startseite   >  Kreuzfahrt  >  Gesundheit
     
 

Schiffsreisen und Gesundheit

 
 

Kreuzfahrt - Urlaub auf dem Meer

 
 

 

 

 

Immer wieder gerne werden Kreuzfahrten und Segeltörns durch Weltenbummler wahrgenommen und stellen ein außergewöhnliches Urlaubvergnügen dar. Die medizinische Versorgung auf Kreuzfahrtschiffen ist in den meisten Fällen hervorragend ausgestattet und organisiert. Es lohnt sich aber, vor dem Buchen beim Reiseanbieter detailliert abzufragen; denn Ausnahmen bestätigen - wie so oft - die Regel.

Für welche Personengruppen sind Schiffreisen - aus medizinischer Sicht - geeignet?

  • Für Personen mit Allergien, Haut- und Atemwegserkrankungen:
    Die reizstoffarme "Seeluft" (d.h. Luft weitestgehend ohne Pollen, Pilzsporen, Luftverschmutzung, usw.) mit ihrem hohen Feuchtigkeitsgehalt wirkt sich meist sehr gut auf Haut, Lunge und Immunsystem aus
     

  • Durch die grundsätzlich positive Auswirkung des Seeklimas auf die Gesundheit, werden von manchen Reiseanbietern Kreuzfahrten und Segeltörns speziell für Personen mit verschiedenen Grunderkrankungen und/oder Behinderungen angeboten

Für welche Personengruppen sind längere Schiffreisen nicht geeignet ?

  • Für Personen mit chronischen Herzerkrankungen (z.B. Angina pectoris), akuten Erkrankungen (vor allem Infektionskrankheiten) und/oder kurzzeitig zurückliegende größeren Erkrankungen und Operationen
     

  • Personen mit instabiler Gesundheit und labiler psychischer Belastbarkeit sollten sich den Urlaub auf Segeltörns sehr gut überlegen. Da beim Segeln das Schiff dem rauen "Seeklima" viel stärker ausgesetzt ist als ein "großes, schweres" Kreuzfahrtschiff, ist sowohl die Seekrankheit als auch die Anfälligkeit für kleinere Verletzungen höher. Bei hohem Seegang kann es unter Umständen auch zu größerem Verletzungen wie z.B. Knochenbrüchen, Sturz ins Wasser mit Folgen der Unterkühlung und/oder sogar zum Kentern des Bootes kommen. Eine ärztliche Versorgung ist bei Segeltörns eher ungewöhnlich und wird durch Erste Hilfe Maßnahmen - bis zum Anlaufen des nächsten Hafens - eher notdürftig überbrückt.
     

  • Risikoschwangere sollten - wie bei Fern- und Flugreisen - von längeren Schiffreisen absehen.

Worauf ist bei Schiffreisen zu achten?

  • Auf einen erhöhten Sonnenschutz achten!
    Durch die Reflektion der Sonne auf der Meeresoberfläche kommt es zu einer Verstärkung der Sonneneinstrahlung auf den Körper. Daher sollten Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor (nicht unter LSF 12) verwendet werden um Hautschäden zu vermeiden. Sunblock Cremes oder Sonnenschutzcreme mit LSF 100 sollten für Kinder und bei empfindlicher Haut - nebst anderen Sonnenschutzmassnahmen verwendet werden.

     

  • Auf eine ausgewogene Ernährung achten!
    Einseitige Ernährung oder auch eine übertriebene Nahrungsmittelaufnahme (z.B. durch ein reichhaltiges kulinarisches Angebot bei Kreuzfahrten) belastet den Magen-Darm-Trakt und kann in der Folge zur Obstipation (Verstopfung) oder aber auch zu Durchfällen führen. Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte bei Schiffreisen geachtet werden (vor allem auch in einem Gleichgewicht zwischen körperlicher Bewegung und Nahrungsmittelaufnahme). Vor dem Genuss von exotischen Speisen an Straßenständen bei Landaufenthalten wird gewarnt! Kommt es durch Verunreinigung der Lebensmittel zu gesundheitlichen Folgen treten diese meist zeitlich versetzt zurück an Bord auf und können durch die schwankenden Bewegungen des Schiffes oft sehr unangenehm sein.

     

  • Auf ausreichende Bewegung achten!
    Um das Herz- und Kreislaufsystem weiterhin "fit" zu halten, sollte bei Schiffreisen auf eine ausreichende körperliche Bewegung geachtet werden. Viele Kreuzfahrtgesellschaften bieten in diesem Zusammenhang Sport- und Freizeitaktivitäten an Bord an. Bei Segeltörns wird das "Bewegungspensum" sofern man der "Segelmannschaft" angehört, meist von selbst erfüllt.

Seekrankheit
Durch den Wellengang auf See (vor allem bei "rauer, brausender See") wirken verschiedene Beschleunigungskräfte auf das Gleichgewichtssystem ein, die nicht der optischen Wahrnehmung entsprechen. Das Gehirn des Menschen kann dabei die verschiedenartigen und unvereinbar erscheinenden "Reizsignale" des Sehens und des Gleichgewichtssystems nicht adäquat verarbeiten bzw. koordinieren und reagiert dadurch mit Beschwerden wie kalten Schweißausbrüchen, Übelkeit, Erbrechen bis hin zur "Austrocknung" des Körpers durch schwere Flüssigkeitsverluste und Kreislaufkollaps.

Was kann man gegen Seekrankheit tun?

  • Sich möglichst in der Mitte des Schiffes aufhalten (dort ist die Wellenbewegung am geringsten zu spüren)
     

  • Sich möglichst hinlegen. Hängematten können - je nachdem wo und wie sie angebracht sind - sehr hilfreich sein, da sie die Schiffsschwankungen etwas ausgleichen.
     

  • Bei leichter Seekrankheit helfen kleine, häufige Flüssigkeitsaufnahmen und trockenes Brot oder Salzstangen zur Beruhigung des Magens und zur Stabilisierung des Kreislaufs.
     

  • Frische und sauerstoffreiche Luft hilft bei Seekrankheit meist mehr als abgestandene Kabinenluft im Inneren des Schiffes (v.a. wenn mehrere Personen in einem engen Raum sind)
     

  • Vorbeugend können Medikamente gegen Seekrankheit eingenommen werden (entsprechend wie bei Reiseübelkeit). Bei allen vorgesehenen Medikamenteneinnahmen gilt jedoch auch hier, sich ärztlich beraten zu lassen, um über Wirkung, Nebenwirkung und Wechselwirkung mit anderen Medikamenten ausreichend und individuell aufgeklärt zu werden.


|  AGB´s  |   Impressum  | Sitemap  | Links || Einem Freund empfehlenWeiterempfehlen |

© 2001-2009 Audiotext.  Alle Rechte vorbehalten.